Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Eigendynamik besteht aus 5 Silben.
Wieso sollte man das Wort Eigendynamik trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Eigendynamik" 4 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Eigendynamik bezeichnet die innere, selbstständige Bewegung oder Entwicklung eines Systems, Körpers oder Prozesses, die unabhängig von äußeren Einflüssen erfolgt. Der Begriff setzt sich aus "Eigen", was für die innere oder eigene Natur steht, und "Dynamik", was auf Bewegung oder Veränderung hinweist, zusammen. Eigendynamik kann in verschiedenen Kontexten auftreten, wie in der Natur (z. B. bei biologischen Systemen) oder in sozialen und ökonomischen Entwicklungen, wo sie oft unerwartete oder komplexe Verhaltensweisen hervorrufen kann.
Beispielsatz: Die Eigendynamik der Gruppe führte zu überraschenden Ergebnissen und neuen Ideen.
Zufällige Wörter: Abtes Genußscheinkapital Schatten schnarchenden Selbstbetrug