Eigenkapitalentlastung


Eine Worttrennung gefunden

Ei · gen · ka · pi · tal · ent · las · tung

Das Wort Ei­gen­ka­pi­tal­ent­las­tung besteht aus 8 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ei­gen­ka­pi­tal­ent­las­tung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ei­gen­ka­pi­tal­ent­las­tung" 7 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eigenkapitalentlastung bezeichnet eine Maßnahme oder Strategie zur Verringerung der Eigenkapitalbelastung eines Unternehmens. Dies kann durch verschiedene Ansätze erreicht werden, wie etwa die Umstrukturierung von Verbindlichkeiten, die Verbesserung der Liquidität oder die Nutzung externer Finanzierungsquellen. Ziel ist es, die Eigenkapitalquote zu stärken und die finanzielle Stabilität zu erhöhen. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Eigenkapital" (das von den Eigentümern eines Unternehmens bereitgestellte Kapital) und "Entlastung" (Verringerung einer Belastung) zusammen. Eigenkapitalentlastung ist wesentlich für Unternehmen, die in wirtschaftlichen Krisenzeiten bestehen bleiben möchten.

Beispielsatz: Die Eigenkapitalentlastung ermöglicht es Unternehmen, ihre finanzielle Flexibilität zu erhöhen.

Vorheriger Eintrag: Eigenkapitaldeckung
Nächster Eintrag: Eigenkapitalentlastungen

 

Zufällige Wörter: einzuhaltend gipfelnden inszenatorisch schwarzweisser wiederbelebe