Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Eigenversorgung besteht aus 5 Silben.
Wieso sollte man das Wort Eigenversorgung trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Eigenversorgung" 4 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Eigenversorgung bezeichnet die Praxis, sich selbst mit Nahrungsmitteln, Energie oder anderen Ressourcen zu versorgen, häufig im Rahmen von Selbstversorgung oder nachhaltiger Lebensweise. Der Begriff setzt sich aus "Eigen", was "selbst" oder "eigenständig" bedeutet, und "Versorgung", was die Bereitstellung oder Beschaffung von benötigten Gütern beschreibt, zusammen. Eigenversorgung findet oft in Gartenprojekten, auf Bauernhöfen oder in Off-Grid-Situationen Anwendung, wo Individuen oder Gemeinschaften versuchen, ihre Abhängigkeit von externen Quellen zu minimieren.
Beispielsatz: Die Eigenversorgung mit frischen Lebensmitteln trägt zur Nachhaltigkeit und Unabhängigkeit bei.
Zufällige Wörter: Anlageentscheidung festschnallendes ungebärdigem Verwaltungsratsmitglieder Virusabort