Eigenwirtschaftlichkeit


Eine Worttrennung gefunden

Ei · gen · wirt · schaft · lich · keit

Das Wort Ei­gen­wirt­schaft­lich­keit besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ei­gen­wirt­schaft­lich­keit trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ei­gen­wirt­schaft­lich­keit" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eigenwirtschaftlichkeit bezeichnet die Fähigkeit eines Unternehmens, wirtschaftlich aus eigenen Mitteln zu operieren und Gewinne zu erwirtschaften, ohne auf externe Finanzierungsquellen angewiesen zu sein. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Eigen“ und „Wirtschaftlichkeit“ zusammen. Die „Eigenwirtschaftlichkeit“ ist besonders relevant in der Evaluierung von Projekten oder Investitionen, da sie die Selbstständigkeit und Unabhängigkeit eines Unternehmens in finanzieller Hinsicht widerspiegelt. Sie vermittelt die Effizienz der Nutzung eigener Ressourcen zur Erzielung von Erträgen und ist ein Indikator für die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens.

Beispielsatz: Die Eigenwirtschaftlichkeit des Unternehmens wurde durch eine strategische Kostenanalyse erheblich gesteigert.

Vorheriger Eintrag: eigenwilligstes
Nächster Eintrag: Eiger

 

Zufällige Wörter: darstellend gebirgige Gesetzestätigkeit Kolbenposition zügle