eiligst


Eine Worttrennung gefunden

ei · ligst

Das Wort ei­ligst besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort ei­ligst trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ei­ligst" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Eiligst“ ist ein Adverb und leitet sich von dem Adjektiv „eilig“ ab. Es beschreibt eine Handlung, die mit großer Dringlichkeit oder Hast ausgeführt wird. Das Wort vermittelt das Gefühl, dass etwas schnell und ohne Verzögerung geschehen muss. Es wird häufig in Kontexten verwendet, in denen Zeitdruck herrscht oder eine sofortige Reaktion erforderlich ist. Die Verwendung von „eiligst“ betont die Notwendigkeit, sofort zu handeln.

Beispielsatz: Ich muss eiligst zum Arzt, da ich mich nicht gut fühle.

Vorheriger Eintrag: eiliges
Nächster Eintrag: eiligste

 

Zufällige Wörter: Artilleriestellungen auflaufend diagnostiziert Optikerinnen Treuhandchef