Einberufungen


Eine Worttrennung gefunden

Ein · be · ru · fun · gen

Das Wort Ein­be­ru­fun­gen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ein­be­ru­fun­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ein­be­ru­fun­gen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Einberufungen" ist der Plural des Substantivs "Einberufung". Es bezeichnet den aktiven Vorgang des Herbeirufens, insbesondere im Kontext von offiziellen Versammlungen oder militärischen Diensten. Eine Einberufung kann auch die Aufforderung zur Teilnahme an einer bestimmten Veranstaltung oder die Anordnung zu einem bestimmten Termin umfassen. Der Begriff wird häufig in Verbindung mit Institutionen, wie zum Beispiel dem Militär oder Organisationen, verwendet, die eine formelle Einladung oder Befehlsausgabe benötigen. In diesem Sinne umfasst "Einberufungen" verschiedene Formen der Mobilisierung oder des Zusammentragens von Personen.

Beispielsatz: Die Einberufungen der Mitglieder fanden regelmäßig statt, um wichtige Entscheidungen zu treffen.

Vorheriger Eintrag: Einberufung
Nächster Eintrag: Einberufungsbefehl

 

Zufällige Wörter: bezuschusst geburtenreich glühendheißer passivierendem Rattenloch