einbringe


Eine Worttrennung gefunden

ein · brin · ge

Das Wort ein­brin­ge besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ein­brin­ge trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ein­brin­ge" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „einbringe“ ist die Konjugation des Verbs „einbringen“ in der erste Person Singular Präsens. Es beschreibt den Prozess des Hineinbringens oder Beitretens von etwas, sei es materiell oder immateriell, in einen bestimmten Kontext oder Raum. Oft wird es verwendet, um den aktiven Beitrag von Ideen, Vorschlägen oder Ressourcen zu markieren, z. B. in einem Team oder bei einem Projekt. Es impliziert eine aktive Rolle und Beteiligung, um etwas Positives zu bewirken oder zur Lösung von Problemen beizutragen. In vielen Kontexten steht es für Zusammenarbeit und Engagement.

Beispielsatz: Ich möchte meine Ideen in das Projekt einbringen.

Vorheriger Eintrag: einbricht
Nächster Eintrag: einbringen

 

Zufällige Wörter: Beteiligungsbesitz Muren Orchesterwerk Schaufenstern Stadtgespräche