Einbruchschneiden


Eine Worttrennung gefunden

Ein · bruch · schnei · den

Das Wort Ein­bruch­schnei­den besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ein­bruch­schnei­den trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ein­bruch­schnei­den" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Einbruchschneiden bezeichnet das gezielte Durchtrennen von Materialien, um Zugang zu einem geschützten Bereich zu erhalten. Der Begriff setzt sich aus "Einbruch" und "Schneiden" zusammen. "Einbruch" bezieht sich auf das unbefugte Eindringen, während "Schneiden" die Handlung des Durchtrennens beschreibt. Dieses Verfahren wird häufig im Kontext von Sicherheitsmaßnahmen oder bei der Polizei zur Untersuchung von Diebstählen angewendet, z. B. beim Aufbrechen von Türen oder Fenstern. Einbruchschneiden impliziert somit eine Verletzung von Sicherheitsvorkehrungen, um potenzielle Hindernisse zu überwinden.

Beispielsatz: Die Einbruchschneiden an der Tür sorgen für zusätzlichen Schutz gegen unbefugtes Eindringen.

Vorheriger Eintrag: Einbruchschlitz
Nächster Eintrag: Einbruchsdiebstahl

 

Zufällige Wörter: florale gleichmachen Kunstmittel Östrogen Pferdegeschirren