Einfassung


Eine Worttrennung gefunden

Ein · fas · sung

Das Wort Ein­fas­sung besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ein­fas­sung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ein­fas­sung" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Einfassung" bezeichnet einen Rahmen oder eine Umrandung, die etwas einfasst oder umgibt. Sie wird oft verwendet, um den äußeren Rand von Bildern, Texten oder Objekten zu beschreiben. Der Begriff leitet sich von "einfassen" ab, was bedeutet, etwas zu umgeben oder abzuschließen. Eine Einfassung kann dekorativen, schützerischen oder funktionalen Charakter haben und findet Anwendung in der Kunst, Architektur sowie in der Gestaltung von Webseiten oder Präsentationen.

Beispielsatz: Die Einfassung des Bildes verleiht dem Kunstwerk einen eleganten Rahmen.

Vorheriger Eintrag: einfaßtet
Nächster Eintrag: Einfassungen

 

Zufällige Wörter: hämmerndem Hellsehern kleidenden Potsdamerin schaukelst