einflußlos


Eine Worttrennung gefunden

ein · fluß · los

Das Wort ein­fluß­los besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ein­fluß­los trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ein­fluß­los" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „einflußlos“ beschreibt einen Zustand oder eine Eigenschaft, bei der jemand oder etwas keinen Einfluss ausübt. Es setzt sich aus dem Präfix „ein-“, dem Wort „Einfluss“ und dem Suffix „-los“ zusammen, wodurch es auf die Abwesenheit von Einfluss hinweist. Personen oder Dinge, die einflusslos sind, haben keine Macht, Autorität oder Fähigkeit, Entscheidungen oder Ereignisse zu beeinflussen. In verschiedenen Kontexten kann das Wort sowohl neutral als auch negativ konnotiert sein, je nachdem, ob es um die gesellschaftliche, politische oder persönliche Einflussnahme geht.

Beispielsatz: Seine Meinungen hatten keinen Einfluss, sie waren völlig einflusslos.

Vorheriger Eintrag: einflusslos
Nächster Eintrag: Einflussmöglichkeit

 

Zufällige Wörter: Augustbeschlüsse Ertragsseite Frontkämpfer Gärungsprozess Kamerageschäft