Einflussmöglichkeit


Eine Worttrennung gefunden

Ein · fluss · mög · lich · keit

Das Wort Ein­fluss­mög­lich­keit besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ein­fluss­mög­lich­keit trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ein­fluss­mög­lich­keit" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Einflussmöglichkeit bezeichnet die Fähigkeit oder das Potenzial, einen Einfluss auf eine Situation, Entscheidung oder Person auszuüben. Es setzt sich aus den Wörtern "Einfluss" und "Möglichkeit" zusammen und beschreibt die Bedingungen oder Gelegenheiten, unter denen dieser Einfluss geltend gemacht werden kann. Einflussmöglichkeiten können variieren, abhängig von Faktoren wie Macht, Wissen, Beziehungen oder Ressourcen, und sind oftmals entscheidend in sozialen, politischen oder wirtschaftlichen Kontexten. Sie ermöglichen es Individuen oder Gruppen, ihre Meinungen oder Interessen durchzusetzen oder Veränderungen herbeizuführen.

Beispielsatz: Der Lehrer hatte eine positive Einflussmöglichkeit auf die Entwicklung seiner Schüler.

Vorheriger Eintrag: einflußlos
Nächster Eintrag: Einflußmöglichkeit

 

Zufällige Wörter: ausrichtest ausschaltetest krähenden Netzanschluss vermisstem