eingebleute


Eine Worttrennung gefunden

ein · ge · bleu · te

Das Wort ein­ge­bleu­te besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ein­ge­bleu­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ein­ge­bleu­te" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Eingebleute“ ist die Partizip-II-Form des Verbs „eingebleuen“, welches umgangssprachlich für das Einhämmern von Informationen oder Anweisungen in den Kopf einer Person steht. Es beschreibt eine Situation, in der jemand durch ständiges Wiederholen oder sehr eindringliches Verhalten überredet oder dazu gebracht wird, eine bestimmte Meinung oder Überzeugung anzunehmen. Der Begriff hat oft eine negative Konnotation, da er eine Form der Manipulation oder des Drucks impliziert, die die eigene Überzeugungsbildung infrage stellt.

Beispielsatz: Die eingebleute Melodie klang in der Stille des Abends besonders schön.

Vorheriger Eintrag: eingebleut
Nächster Eintrag: eingebleuten

 

Zufällige Wörter: aufglühst Kalvinist Kohleimport Rhombenmuster Sängerfest