eingemeinden


Eine Worttrennung gefunden

ein · ge · mein · den

Das Wort ein­ge­mein­den besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ein­ge­mein­den trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ein­ge­mein­den" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Eingemeinden" ist ein Verb, das den Vorgang beschreibt, bei dem eine Gemeinde oder ein Gebiet in eine andere Gemeinde integriert oder eingegliedert wird. Es handelt sich um die Infinitivform des Verbs, abgeleitet von "Gemeinde". Der Vorgang kann rechtliche, administrative oder politische Aspekte umfassen und bezieht sich häufig auf die Umstrukturierung von Verwaltungsgrenzen. Das Wort impliziert eine offizielle Entscheidung und kann verschiedene Gründe haben, wie beispielsweise administrative Effizienz oder die Verbesserung der Dienstleistungsversorgung für die Einwohner.

Beispielsatz: Die Stadt plant, mehrere umliegende Dörfer einzugemeinden, um die Infrastruktur zu verbessern.

Vorheriger Eintrag: eingemauertes
Nächster Eintrag: eingemeindet

 

Zufällige Wörter: bewegendste Polizeikonventionen Rumpf unsportlicherem wiederauftretet