eingemeindet


Eine Worttrennung gefunden

ein · ge · mein · det

Das Wort ein­ge­mein­det besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ein­ge­mein­det trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ein­ge­mein­det" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Eingemeindet" ist das Partizip II des Verbs "eingemeinden". Es beschreibt den Vorgang, wenn eine Gemeinde oder ein Ortsteil offiziell einer benachbarten Stadt oder Gemeinde angegliedert wird. Dies geschieht in der Regel aus politischen oder administrativen Gründen. Durch die Eingemeindung werden die eingemeindeten Gebiete Teil der neuen Gemeinde und unterliegen deren Verwaltung und Regelungen. Die Eingemeindung kann sowohl freiwillig als auch durch politische Entscheidungen erfolgen.

Beispielsatz: Die Stadt wurde im Jahr 2015 mit den umliegenden Dörfern eingemeindet.

Vorheriger Eintrag: eingemeinden
Nächster Eintrag: eingemeindeten

 

Zufällige Wörter: fantastisch Parameterzahl Schlafenszeiten Sollkurvensteuerung unprivilegiert