einhellige


Eine Worttrennung gefunden

ein · hel · li · ge

Das Wort ein­hel­li­ge besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ein­hel­li­ge trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ein­hel­li­ge" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Einhellige" ist die adjektivische Form des Wortes "einhellig". Es bedeutet, dass alle Beteiligten einer Meinung sind oder eine gemeinsame Auffassung haben. Das Wort wird häufig verwendet, um die Zustimmung oder Übereinstimmung einer Gruppe zu beschreiben, beispielsweise in einem einhelligen Beschluss oder einer einhelligen Meinung. Es vermittelt den Eindruck von Einheitlichkeit und Konsens, ohne dass verschiedene Ansichten oder Meinungsverschiedenheiten bestehen.

Beispielsatz: Die einhellige Meinung der Experten war, dass das Projekt sofort umgesetzt werden sollte.

Vorheriger Eintrag: einhellig
Nächster Eintrag: einhelligem

 

Zufällige Wörter: motzten ockerfarbiger Tatorgan überrunden verhieltst