Einkaufsmanagerindex


Eine Worttrennung gefunden

Ein · kaufs · ma · na · ger · in · dex

Das Wort Ein­kaufs­ma­na­ger­in­dex besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ein­kaufs­ma­na­ger­in­dex trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ein­kaufs­ma­na­ger­in­dex" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Einkaufsmanagerindex (EMI) ist ein wirtschaftlicher Indikator, der die Aktivität im verarbeitenden Gewerbe und im Dienstleistungssektor misst. Er basiert auf Umfragen unter Einkaufsmanagern, die Informationen über Produktionsniveaus, Aufträge, Lagerbestände und Beschäftigung bereitstellen. Ein Wert über 50 signalisiert eine Expansion der Wirtschaft, während ein Wert unter 50 auf eine Kontraktion hinweist. Der Einkaufsmanagerindex wird häufig als Frühindikator für wirtschaftliche Trends verwendet und spielt eine zentrale Rolle in der Analyse von Konjunkturzyklen.

Beispielsatz: Der Einkaufsmanagerindex zeigt die wirtschaftliche Stimmung der Industrie und des Dienstleistungssektors an.

Vorheriger Eintrag: Einkaufsmanagerin
Nächster Eintrag: Einkaufsmanagerindexe

 

Zufällige Wörter: allgemeinbildenden frankierter ignoriertest orthodox unspannendes