einkeßle


Eine Worttrennung gefunden

ein · keß · le

Das Wort ein­keß­le besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ein­keß­le trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ein­keß­le" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Einkeßle ist ein schwäbisches Wort für einen kleinen Raum oder eine kleine Ecke. Es handelt sich hierbei um eine spezielle Form von "Ecke", die im Dialekt verwendet wird. Das Wort wird verwendet, um einen kleinen, engen Raum zu beschreiben, der normalerweise begrenzt und schwer zugänglich ist. Einkeßle wird oft mit beengten oder beengenden Räumen in Verbindung gebracht, wie beispielsweise enge Flure oder kleine Abstellkammern. Es kann auch metaphorisch verwendet werden, um eine Situation zu beschreiben, in der man sich eingeengt oder beengt fühlt.

Beispielsatz: Wir haben uns in der gemütlichen Ecke des Cafés zum Einkeßle getroffen.

Vorheriger Eintrag: einkessle
Nächster Eintrag: einklagbar

 

Zufällige Wörter: fassungsloseres hinschlagt schmachvollste studierendes Vandalen