einklagbar


Eine Worttrennung gefunden

ein · klag · bar

Das Wort ein­klag­bar besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ein­klag­bar trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ein­klag­bar" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "einklagbar" ist ein Adjektiv, das sich von dem Verb "einklagen" ableitet. Es beschreibt die Fähigkeit oder Möglichkeit, einen rechtlichen Anspruch durch Klage in einem Gericht durchzusetzen. Wenn etwas einklagbar ist, bedeutet dies, dass die betroffene Person das Recht hat, vor Gericht zu gehen, um ihre Ansprüche geltend zu machen. Das Wort wird häufig im rechtlichen Kontext verwendet, um zu erklären, ob Ansprüche, Rechte oder Verpflichtungen gerichtlich durchsetzbar sind. Ein Beispiel wäre der Anspruch auf Schadensersatz, der als einklagbar gilt.

Beispielsatz: Das Recht auf eine angemessene Gesundheitsversorgung ist einklagbar und sollte von allen Menschen in Anspruch genommen werden können.

Vorheriger Eintrag: einkeßle
Nächster Eintrag: einklagbare

 

Zufällige Wörter: anschießen kabble Steuerungskreisen Titelchance Verarbeitungsqualität