Steuerungskreisen


Eine Worttrennung gefunden

Steue · rungs · krei · sen

Das Wort Steue­rungs­krei­sen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Steue­rungs­krei­sen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Steue­rungs­krei­sen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Steuerungskreisen“ ist der Plural des Substantivs „Steuerungskreis“, das sich aus den Wörtern „Steuerung“ und „Kreis“ zusammensetzt. Ein Steuerungskreis bezieht sich auf ein Gremium oder eine Gruppe von Entscheidungsträgern innerhalb einer Organisation, die für die Planung, Überwachung und Steuerung von Projekten oder Prozessen verantwortlich ist. Diese Kreise spielen eine zentrale Rolle in der strategischen Ausrichtung und der operativen Umsetzung von Zielen. In der Regel besteht ein Steuerungskreis aus Vertretern verschiedener Abteilungen, die zusammenarbeiten, um fundierte Entscheidungen zu treffen und den Fortschritt zu evaluieren.

Beispielsatz: Die effektive Kommunikation in den Steuerungskreisen ist entscheidend für den Erfolg des Projekts.

Vorheriger Eintrag: Steuerungskomponenten
Nächster Eintrag: Steuerungsleistung

 

Zufällige Wörter: kommunaler Lokalkapital sorgenfreiem warziges widernatürlichsten