einreibt


Eine Worttrennung gefunden

ein · reibt

Das Wort ein­reibt besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort ein­reibt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ein­reibt" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Einreibt ist die Grundform des Verbs "einreiben". Es handelt sich um eine Tätigkeit, bei der man eine Substanz oder Flüssigkeit auf die Haut oder eine andere Oberfläche reibt, um sie zu pflegen, zu behandeln oder zu desinfizieren. Beispiele für das Einreiben sind das Auftragen von Cremes, Ölen oder Salben auf die Haut oder das Einreiben von Desinfektionsmittel in die Hände. Der Infinitiv des Verbs lautet "einreiben", die konjugierte Form im Präsens lautet "er/sie/es reibt ein".

Beispielsatz: Er nahm die Salbe und rieb sie sanft auf die schmerzende Stelle ein.

Vorheriger Eintrag: einreibst
Nächster Eintrag: einreiche

 

Zufällige Wörter: Bildfragments bumsende Kirchendieners modrige verbrichst