einwandfreister


Eine Worttrennung gefunden

ein · wand · freis · ter

Das Wort ein­wand­freis­ter besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ein­wand­freis­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ein­wand­freis­ter" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Einwandfreister“ ist ein weibliches Substantiv und die Superlativform von „einwandfrei“. Es beschreibt etwas oder jemanden, der in höchstem Maße fehlerfrei, makellos oder perfekt ist. Der Begriff wird häufig verwendet, um exzellente Qualität oder tadelloses Verhalten zu kennzeichnen. In der deutschen Sprache wird „einwandfrei“ in vielen Kontexten genutzt, beispielsweise in der Beschreibung von Produkten, Dienstleistungen oder auch moralischem Verhalten. Der Superlativ „einwandfreister“ hebt diese Eigenschaften besonders hervor und ist in der alltäglichen Sprache eher selten, da oft einfach „einwandfrei“ verwendet wird.

Beispielsatz: Die Präsentation war einwandfreister Qualität und beeindruckte alle Anwesenden.

Vorheriger Eintrag: einwandfreisten
Nächster Eintrag: einwandfreistes

 

Zufällige Wörter: ausplaudert durchsackte herbeigezogener hergebende ungleichzeitiger