Einzelfahrt


Eine Worttrennung gefunden

Ein · zel · fahrt

Das Wort Ein­zel­fahrt besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ein­zel­fahrt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ein­zel­fahrt" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Einzelfahrt bezeichnet eine einzelne Fahrt mit einem Verkehrsmittel, wie Bus, Bahn oder Tram. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „einzel“ und „Fahrt“ zusammen. „Einzelfahrt“ wird häufig im öffentlichen Nahverkehr verwendet, um einen Tickettyp zu beschreiben, der für eine einzelne Nutzung des Transportdienstes gilt. Im Gegensatz zu Tageskarten oder Monatskarten ist die Einzelfahrt lediglich für eine Hinreise gültig. Sie eignet sich für Gelegenheitsreisende oder solche, die nur kurzzeitig einen Transportdienst in Anspruch nehmen möchten.

Beispielsatz: Die Einzelfahrt mit dem Zug dauert etwa eine Stunde.

Vorheriger Eintrag: Einzelfahrscheine
Nächster Eintrag: Einzelfall

 

Zufällige Wörter: Außenposition monetäres nachtriggernden Stadtjugendamt Strichliste