Strichliste


Eine Worttrennung gefunden

Strich · lis · te

Das Wort Strich­lis­te besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Strich­lis­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Strich­lis­te" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Strichliste ist eine Aufzeichnung von Strichen, die verwendet wird, um eine Anzahl oder Häufigkeit von etwas zu zählen oder zu verfolgen. Die Striche werden in der Regel in horizontaler Form auf einem Blatt Papier oder einem anderen Medium gemacht. Die Strichliste kann verwendet werden, um zum Beispiel die Anzahl der verkauften Artikel, erhaltene Bestellungen, erreichte Ziele oder Punkte in einem Spiel festzuhalten. Sie dient dazu, eine einfache und übersichtliche Methode zur Zählung und Erfassung von Informationen zu bieten.

Beispielsatz: Die Lehrerin führte eine Strichliste, um die Teilnahme der Schüler an der Umfrage festzuhalten.

Vorheriger Eintrag: Strichjungen
Nächster Eintrag: Strichlisten

 

Zufällige Wörter: Ausfuhrkredite erlaufen Europaverlage Garagenwagen Senner