Strichlisten


Eine Worttrennung gefunden

Strich · lis · ten

Das Wort Strich­lis­ten besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Strich­lis­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Strich­lis­ten" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Strichlisten sind eine Methode zur einfachen und schnellen Erfassung und Zählung von Daten oder Ereignissen. Sie bestehen aus einer Reihe von vertikalen Strichen, die in Gruppen von fünf zu einem Bündel zusammengefasst werden, um die Übersichtlichkeit zu erhöhen. Der Begriff „Strichliste“ ist in der Pluralform, wobei die Grundform „Strichliste“ ist. Diese Methode wird häufig in Umfragen, bei der Beobachtung von Phänomenen oder zur Inventarisierung verwendet, da sie eine unkomplizierte visuelle Darstellung ermöglicht und leicht zu verwenden ist.

Beispielsatz: In der Besprechung nutzten wir Strichlisten, um die Teilnehmerzahl schnell zu erfassen.

Vorheriger Eintrag: Strichliste
Nächster Eintrag: Strichmädchen

 

Zufällige Wörter: Bootshäusern Haarriß Rampenfunktionen skalierbares verzierst