Eisbrecher


Eine Worttrennung gefunden

Eis · bre · cher

Das Wort Eis­bre­cher besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Eis­bre­cher trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Eis­bre­cher" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eisbrecher ist ein zusammengesetztes Substantiv, das aus den Wörtern „Eis“ und „Breaker“ gebildet wird. Es bezeichnet ein Schiff oder eine Maschine, die dazu verwendet wird, Eisschichten auf Wasserflächen zu durchbrechen und befahrbar zu machen. Eisbrecher sind besonders wichtig in polarer oder winterlicher Umgebung, wo dicke Eisschichten die Schifffahrt behindern können. Neben der maritimen Nutzung wird der Begriff auch metaphorisch verwendet, um Maßnahmen zu beschreiben, die das Eis zwischen Menschen brechen, beispielsweise in sozialen oder geschäftlichen Kontexten, um das Eis im Gespräch zu lockern.

Beispielsatz: Der Eisbrecher setzte sich mit kraftvollen Motoren durch das packeis, um die Schifffahrt zu ermöglichen.

Vorheriger Eintrag: Eisbomben
Nächster Eintrag: Eisbrechern

 

Zufällige Wörter: Haushaltsvolumen Heimdebakel Sizilianerin vernickeltest