Eisbrechern


Eine Worttrennung gefunden

Eis · bre · chern

Das Wort Eis­bre­chern besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Eis­bre­chern trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Eis­bre­chern" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eisbrechern: Im Plural steht dieses Wort für Schiffe oder Geräte, die dazu dienen, Eis auf Gewässern zu brechen, um so die Schifffahrtswege frei zu machen. Sie werden vor allem in kalten Regionen oder in den Polargebieten eingesetzt. Eisbrecher bewegen sich vorwärts und nutzen ihre verstärkte Rumpfform sowie die hohe Motorleistung, um das Eis zu durchbrechen. Diese Schiffe sind meistens mit einem Bugpflug ausgestattet, der das Eis seitlich wegschiebt. Die Eisbrechertätigkeit ist wichtig, um die Logistik in eisbedeckten Gebieten aufrechterhalten zu können und die Sicherheit der Schifffahrt zu gewährleisten.

Beispielsatz: Die neuen Eisbrechern in der Flotte ermöglichen eine sichere Passage durch die dicken Packeisgebiete.

Vorheriger Eintrag: Eisbrecher
Nächster Eintrag: Eisbrechers

 

Zufällige Wörter: Abenteuerspielplätzen Abstellgleis Bezirksanwältin Fliessbandkleider Globalabkommen