ekel


Eine Worttrennung gefunden

ekel

Das Wort ekel besteht aus 1 Silben.

Wieso sollte man das Wort ekel trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ekel" 0 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ekel ist ein Substantiv und beschreibt ein starkes und intensives Gefühl des Widerwillens und der Abneigung. Es entsteht meist als Reaktion auf etwas Unangenehmes, Gestank, Schmutz oder auch moralisch Verwerfliches. Es kann sowohl physischen als auch psychischen Ursprung haben und äußert sich oft durch körperliche Unwohlsein und Übelkeit. Ekel kann auch in Verbindung mit Ekeln und Ekelhaftigkeit verwendet werden, um das Gefühl weiter zu verstärken. Es kann in verschiedenen Situationen auftreten und ist individuell unterschiedlich ausgeprägt.

Beispielsatz: Der Ekel überkam ihn, als er den verwesenden Geruch wahrnahm.

Vorheriger Eintrag: ejakulieren
Nächster Eintrag: ekele

 

Zufällige Wörter: Abnickgremium boxtest Clubkultur Steinsalze Wohnbaupolitik