Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Ekkehard besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Ekkehard trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Ekkehard" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
"Ekkehard" ist ein männlicher Vorname germanischen Ursprungs. Die Herkunft des Namens kann auf die Elemente "ekka", was "Schwert" bedeutet, und "hart", was "hart" oder "stark" bedeutet, zurückgeführt werden. Der Name vermittelt eine Assoziation mit Stärke und Tapferkeit. Er ist vor allem in Deutschland und in der deutschsprachigen Region verbreitet und hat historische Bedeutung, unter anderem durch die Figur des Ekkehard von St. Gallen, einem bekannten Gelehrten des 10. Jahrhunderts. Der Name kann auch in verschiedenen kulturellen Kontexten vorkommen, ist jedoch weniger gebräuchlich als zeitgenössische Vornamen.
Beispielsatz: Ekkehard hat sich entschieden, ein neues Buch zu schreiben.
Zufällige Wörter: Einbaustelle Finanzbedarfs Jahresinflation schepperten