Elegien


Eine Worttrennung gefunden

Ele · gi · en

Das Wort Ele­gi­en besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ele­gi­en trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ele­gi­en" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die "Elegien" sind eine literarische Form der Lyrik. Elegien sind emotional und oft traurig, da sie das Schweigen über den Verlust eines geliebten Menschen, einer vergangenen Zeit oder einer unerfüllten Liebe thematisieren. Dabei drückt der Autor durch die elegische Form seine Gefühle und Sehnsüchte aus. Bekannte elegische Dichter sind beispielsweise Goethe, Hölderlin und Rilke.

Beispielsatz: Die Elegien des Dichters berühren tief die Seele und reflektieren die Vergänglichkeit des Lebens.

Vorheriger Eintrag: Elegie
Nächster Eintrag: elegisch

 

Zufällige Wörter: klinkenden läutete Thronanwärter tödlichsten vererbten