elektrochemisch


Eine Worttrennung gefunden

elek · tro · che · misch

Das Wort elek­tro­che­misch besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort elek­tro­che­misch trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "elek­tro­che­misch" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Elektrochemisch bezieht sich auf eine chemische Reaktion oder ein Verfahren, das Elektrizität nutzt, um chemische Veränderungen in einer Substanz oder einem System zu bewirken. Es besteht aus den Wörtern "elektro-" und "-chemisch", wobei "elektro-" auf elektrische Ladungen hinweist und "-chemisch" auf chemische Prozesse verweist. Diese Art der Reaktion kann in verschiedenen Bereichen angewendet werden, wie z.B. in der Batterietechnologie, der Galvanotechnik oder der Brennstoffzellentechnologie. Elektrochemisch beschreibt also die Wechselwirkung von elektrischen und chemischen Komponenten und ermöglicht die Nutzung dieser Wechselwirkung für verschiedene Zwecke.

Beispielsatz: Die elektrochemischen Prozesse spielen eine entscheidende Rolle in der Batterieentwicklung.

Vorheriger Eintrag: Elektrobürste
Nächster Eintrag: elektrochemische

 

Zufällige Wörter: angespannterer aufbesserndes huldvoller neugewonnene Zukunftsangst