elektroosmotischen


Eine Worttrennung gefunden

elek · tro · os · mo · ti · schen

Das Wort elek­tro­os­mo­ti­schen besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort elek­tro­os­mo­ti­schen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "elek­tro­os­mo­ti­schen" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "elektroosmotischen" ist ein Adjektiv und beschreibt einen Prozess oder Zustand, der im Zusammenhang mit Elektroosmose steht. Elektroosmose bezeichnet die Bewegung von Flüssigkeiten durch eine poröse Membran oder einen festen Stoff, die durch ein elektrisches Feld verursacht wird. Der Begriff setzt sich zusammen aus "elektro", was auf elektrische Aspekte hinweist, und "osmotisch", was die Diffusion oder Bewegung von Flüssigkeiten beschreibt. Die Form "elektroosmotischen" ist der Genitiv Plural oder Dativ Plural, abgeleitet vom Grundwort "elektroosmotisch".

Beispielsatz: Die elektroosmotischen Eigenschaften des Verfahrens ermöglichen eine effiziente Trennung von Partikeln in der Flüssigkeit.

Vorheriger Eintrag: elektroosmotischem
Nächster Eintrag: elektroosmotischer

 

Zufällige Wörter: bedienendes marterte personalisierte Sonntagsmesse Spülöffnung