Elektroteile


Eine Worttrennung gefunden

Elek · tro · tei · le

Das Wort Elek­tro­tei­le besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Elek­tro­tei­le trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Elek­tro­tei­le" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Elektroteile" ist die Pluralform des Begriffs "Elektroteil", der sich auf einzelne Komponenten oder Bauteile innerhalb eines elektrischen oder elektronischen Systems bezieht. Elektroteile können beispielsweise Widerstände, Kondensatoren, Transistoren, Schalter oder Leiterplatten sein. Sie werden in der Elektrotechnik und Elektronik verwendet, um elektrische Schaltungen zu erstellen, Signale zu steuern oder Energie zu übertragen. Diese Bauteile sind essentiell für die Funktionsfähigkeit von Geräten wie Computern, Haushaltsgeräten und Kommunikationssystemen. Sie spielen eine grundlegende Rolle in der modernen Technologie und sind entscheidend für die Entwicklung neuer elektronischer Anwendungen.

Beispielsatz: Die Werkstatt hat eine große Auswahl an Elektroteilen für verschiedene Projekte.

Vorheriger Eintrag: elektrotechnisches
Nächster Eintrag: Elektrotrassen

 

Zufällige Wörter: dahinstelzender Heilungschancen Inkreis Kamerasprache Wechselgesängen