Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Energieeinsparverordnung besteht aus 8 Silben.
Wieso sollte man das Wort Energieeinsparverordnung trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Energieeinsparverordnung" 7 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Die Energieeinsparverordnung (EnEV) ist ein Regelwerk in Deutschland, das Vorschriften zur Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden enthält. Ziel ist es, den Energieverbrauch zu reduzieren und umweltfreundliche Standards zu fördern. Die Verordnung definiert Anforderungen an Neubauten und Bestandsgebäude, etwa hinsichtlich Dämmung und Heiztechnik. Der Begriff setzt sich aus „Energie“ (Lebens- und Bewegungsfähigkeit) und „Einsparverordnung“ (Regelung zur Reduktion von Ressourcenverbrauch) zusammen. Daher beschreibt die EnEV die gesetzlichen Rahmenbedingungen, die dazu beitragen sollen, den ökologischen Fußabdruck von Gebäuden zu minimieren und den Energieverbrauch nachhaltig zu senken.
Beispielsatz: Die Energieeinsparverordnung fördert die effiziente Nutzung von Energie in Neubauten und Bestandsimmobilien.
Zufällige Wörter: Bereitschaft Entschärfungen Radiopeilgeräte rechtsliegende unkündbarem