Energiespektrums


Eine Worttrennung gefunden

En · er · gie · spek · trums

Das Wort En­er­gie­spek­trums besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort En­er­gie­spek­trums trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "En­er­gie­spek­trums" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Energiespektrums" ist die genitive Form des Substantivs "Energiespektrum". Ein Energiespektrum beschreibt die Verteilung von Energiezuständen oder -verteilungen in einem bestimmten System, häufig in den Naturwissenschaften wie der Physik oder Chemie. Es gibt Aufschluss über die Energieniveaus von Teilchen oder Wechselwirkungen und ist wesentlich für das Verständnis von quantenmechanischen Systemen oder spektralen Analysen in der Astrophysik. Das Spektrum kann in verschiedenen Formen auftreten, wie zum Beispiel kontinuierliche oder diskrete Spektren, und ist ein wichtiges Werkzeug zur Analyse von Materialien oder astrophysikalischen Phänomenen.

Beispielsatz: Das Energiespektrum eines Quanten systems zeigt die möglichen Energiezustände der Teilchen.

Vorheriger Eintrag: Energiespektrum
Nächster Eintrag: Energiespender

 

Zufällige Wörter: Abwassergebühr geeinigtem gelingt Spieltagen Tranöle