Enkelinnen


Eine Worttrennung gefunden

En · ke · lin · nen

Das Wort En­ke­lin­nen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort En­ke­lin­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "En­ke­lin­nen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Enkelinnen sind die weiblichen Nachkommen einer Person. Das Wort "Enkelinnen" ist die Pluralform von "Enkelin", was bedeutet, dass es sich um mehr als eine weibliche Enkeltochter handelt. Enkelinnen können entweder die direkten Töchter eines Individuums sein oder die Töchter ihrer eigenen Söhne oder Töchter. Sie repräsentieren die nächste Generation in der Familienlinie und werden oft von ihren Großeltern geliebt und verwöhnt. Enkelinnen sind ein wichtiger Teil der Familie und bringen neue Freude und Energie in das Leben ihrer Großeltern.

Beispielsatz: Die stolze Oma zeigt ihren Enkelinnen die alten Fotoalben.

Vorheriger Eintrag: Enkelin
Nächster Eintrag: Enkelkind

 

Zufällige Wörter: Erblehngut hellleuchtendes Knochenmarkspender Raster Stossvorgänge