entfernbare


Eine Worttrennung gefunden

ent · fern · ba · re

Das Wort ent­fern­ba­re besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ent­fern­ba­re trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ent­fern­ba­re" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „entfernbare“ ist die attributive Form des Adjektivs „entfernbar“, abgeleitet vom Verb „entfernen“. Es beschreibt etwas, das leicht von einem Ort oder einer Oberfläche abgehoben, weggenommen oder ausgeschlossen werden kann. Oft findet man es in technischen oder Alltagskontexten, zum Beispiel bei Produkten, die aufgrund ihrer Konstruktion gewollt oder erforderlich abgenommen werden können, wie abnehmbare Teile von Möbeln oder Geräten. In diesem Zusammenhang wird die flexible Handhabung und Benutzerfreundlichkeit herausgestellt.

Beispielsatz: Der Bezug des Stuhls ist abnehmbar und somit leicht zu reinigen.

Vorheriger Eintrag: entfernbar
Nächster Eintrag: entfernbarem

 

Zufällige Wörter: anzuraten ausdrucksloser emporragtet Serotonin