entgegenbringende


Eine Worttrennung gefunden

ent · ge · gen · brin · gen · de

Das Wort ent­ge­gen­brin­gen­de besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort ent­ge­gen­brin­gen­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ent­ge­gen­brin­gen­de" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Entgegenbringende“ ist die Partizip-Form des Verbs „entgegenbringen“. Es handelt sich dabei um den Präsens-Partizip, der in Verbindung mit einem Substantiv verwendet wird und bedeutet, dass jemand etwas oder jemanden wertschätzend oder respektvoll behandelt oder einer Person etwas Positives entgegenbringt. Die Form „entgegenbringende“ wird oft in adjektivischen Kontexten genutzt, um eine Person oder Handlung zu beschreiben, die freundlich, entgegenkommend oder zugewandt ist. Beispiel: „die entgegenbringende Art des Mitarbeiters“ beschreibt eine Person, die offen und freundlich auf andere zugeht.

Beispielsatz: Sie zeigte ihm ein entgegenbringendes Verhalten, das seine Sorgen milderte.

Vorheriger Eintrag: entgegenbringend
Nächster Eintrag: entgegenbringendem

 

Zufällige Wörter: erdichtendes Rabattmarken Roßkopf Vierländerbörse zupacktest