entgegensetzend


Eine Worttrennung gefunden

ent · ge · gen · set · zend

Das Wort ent­ge­gen­set­zend besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort ent­ge­gen­set­zend trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ent­ge­gen­set­zend" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "entgegensetzend" ist ein Partizip (Partizip Präsens) des Verbs "entgegensetzen". Es beschreibt eine Handlung, die sich gegen etwas richtet oder dem Gegenteil entspricht. In der Verwendung suggeriert es eine aktive Positionierung oder einen Widerstand gegenüber einer Idee, einem Argument oder einem Zustand. Das Wort wird häufig in Kontexten verwendet, in denen Kontraste, Differenzen oder Konflikte thematisiert werden. Es vermittelt die Vorstellung von zwei oder mehreren Aspekten, die in Opposition zueinander stehen.

Beispielsatz: Die beiden Meinungen standen entgegensetzend zueinander und führten zu einer hitzigen Diskussion.

Vorheriger Eintrag: entgegensetzen
Nächster Eintrag: entgegensetzende

 

Zufällige Wörter: Eigenortsbestimmung Ferienplätze öftern Rekorde versehren