entgegentreten


Eine Worttrennung gefunden

ent · ge · gen · tre · ten

Das Wort ent­ge­gen­tre­ten besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort ent­ge­gen­tre­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ent­ge­gen­tre­ten" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Entgegentreten“ ist ein trennbares Verb, das bedeutet, dass es in einem Satz auseinandergezogen werden kann (z.B. „Ich trete ihm entgegen“). Es setzt sich aus dem Präfix „entgegen“ und dem Verb „treten“ zusammen. Der Begriff beschreibt die Handlung, sich jemandem oder etwas aktiv gegenüberzustellen, oft im Sinne eines Widerstands oder einer Konfrontation. Es kann sowohl physisch als auch metaphorisch verwendet werden, etwa wenn man einer Herausforderung oder einer Meinung gegenübertritt. In verschiedenen Kontexten kann es sich um eine direkte Auseinandersetzung oder um das aktive Annehmen von Kritik handeln.

Beispielsatz: Wir müssen den Herausforderungen mutig entgegentreten.

Vorheriger Eintrag: entgegentrete
Nächster Eintrag: entgegentretend

 

Zufällige Wörter: aufstossendes CMXLII Geschwisterlichkeit Sportsitze überbeladen