entmündigtet


Eine Worttrennung gefunden

ent · mün · dig · tet

Das Wort ent­mün­dig­tet besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ent­mün­dig­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ent­mün­dig­tet" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "entmündigtet" ist die konjugierte Form des Verbs "entmündigen". Es handelt sich um die Vergangenheitsform im Plural (2. Person) des Konjunktiv II. "Entmündigen" bedeutet, jemandem die rechtliche Fähigkeit zu entziehen, eigenverantwortliche Entscheidungen zu treffen. Es wird oft im Kontext von rechtlichen Angelegenheiten verwendet, insbesondere wenn es darum geht, das Wohl einer Person zu schützen, die als nicht in der Lage angesehen wird, ihre eigenen Angelegenheiten zu regeln. In der Geschichte wurden häufig Minderjährige oder Menschen mit geistigen Einschränkungen entmündigt.

Beispielsatz: Die kalte Bürokratie entmündigte die Bürger, indem sie ihre Rechte und Freiheiten einschränkte.

Vorheriger Eintrag: entmündigtest
Nächster Eintrag: Entmündigung

 

Zufällige Wörter: achthundertneunundsiebzigstem Beschäftigtenstand Dauerflügen Feuerpause Fraktionskollege