Entsorgungswirtschaft


Eine Worttrennung gefunden

Ent · sor · gungs · wirt · schaft

Das Wort Ent­sor­gungs­wirt­schaft besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ent­sor­gungs­wirt­schaft trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ent­sor­gungs­wirt­schaft" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Entsorgungswirtschaft beschäftigt sich mit der fachgerechten und umweltverträglichen Beseitigung und Verwertung von Abfällen. Sie umfasst alle Tätigkeiten, die notwendig sind, um Abfälle zu sammeln, zu transportieren, zu behandeln und zu entsorgen. Die Entsorgungswirtschaft spielt eine wichtige Rolle in der Abfallwirtschaft und arbeitet eng mit Recyclingunternehmen, Mülldeponien und Recyclinghöfen zusammen. Sie hat zum Ziel, die Umweltbelastung durch Abfälle zu minimieren und Ressourcen zu schonen. Die Entsorgungswirtschaft ist eine zusammengesetzte Form des Substantivs "Entsorgung" und des Substantivs "Wirtschaft".

Beispielsatz: Die Entsorgungswirtschaft spielt eine entscheidende Rolle bei der nachhaltigen Abfallbewirtschaftung und dem Schutz unserer Umwelt.

Vorheriger Eintrag: Entsorgungswege
Nächster Eintrag: Entsorgungszentrum

 

Zufällige Wörter: Abstossung aufmachendem Entwicklungsgeschichten Nestes Neukunden