Entspanntheit


Eine Worttrennung gefunden

Ent · spannt · heit

Das Wort Ent­spannt­heit besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ent­spannt­heit trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ent­spannt­heit" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Entspanntheit ist ein Substantiv, abgeleitet von dem Adjektiv „entspannt“. Es beschreibt einen Zustand der inneren Ruhe, Gelassenheit und Stressfreiheit. Menschen in einem Zustand der Entspanntheit fühlen sich wohl, sind nicht angespannt oder nervös und können die Dinge gelassener angehen. Dieser Begriff wird oft in Verbindung mit Methoden der Stressbewältigung, wie Meditation oder Entspannungstechniken, verwendet. Entspanntheit verkörpert ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Körper und Geist und ist erstrebenswert für das allgemeine Wohlbefinden.

Beispielsatz: Nach einem langen Tag fand ich meine Entspanntheit bei einer Tasse Tee und guter Musik.

Vorheriger Eintrag: entspanntet
Nächster Eintrag: Entspannung

 

Zufällige Wörter: frauenlosem Gegenwende gewollten kompetenter Messkabeln