entspringen


Eine Worttrennung gefunden

ent · sprin · gen

Das Wort ent­sprin­gen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ent­sprin­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ent­sprin­gen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Entspringen“ ist ein Verb in der Grundform. Es bedeutet, von etwas auszugehen oder aus einer Quelle hervorzukommen. Oft wird es verwendet, um den Ursprung oder die Herkunft von etwas zu beschreiben, sei es in einem physischen oder metaphorischen Sinne. Zum Beispiel kann eine Flussquelle als „entspringen“ beschrieben werden, wenn das Wasser aus der Erde tritt. Auch Ideen oder Gefühle können „entspringen“ – in diesem Fall bezieht sich der Begriff auf die Entstehung oder Entwicklung von Gedanken und Emotionen.

Beispielsatz: Die Idee entspringt der Kreativität des Teammitglieds.

Vorheriger Eintrag: entspringe
Nächster Eintrag: entspringend

 

Zufällige Wörter: Desinteresse dreihundertdreiundfünfzigstem Erlenbaumes Paßamt Preßstoff