entwerteten


Eine Worttrennung gefunden

ent · wer · te · ten

Das Wort ent­wer­te­ten besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ent­wer­te­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ent­wer­te­ten" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Entwerteten" ist die Präteritum-Form des Verbs "entwerten". Es beschreibt den Vorgang, etwas seiner vorherigen Wertigkeit zu entziehen oder abzuwerten. Oft wird es im wirtschaftlichen Kontext verwendet, wenn ein Geldschein oder eine Währung an Wert verliert. Aber auch metaphorisch kann das Wort benutzt werden, um eine Herabsetzung von Meinungen, Gefühlen oder Status zu verdeutlichen. In einem Satz könnte man sagen: „Die schwere wirtschaftliche Krise hat die Währung entwerteten, was zu Inflation führte.“

Beispielsatz: Die ständigen Preisschwankungen haben das Vertrauen in die Währung entwerteten.

Vorheriger Eintrag: entwertetem
Nächster Eintrag: entwerteter

 

Zufällige Wörter: Fünferreihe Grundstufe justierst Rundlauf Volksanwälte