Entwässerung


Eine Worttrennung gefunden

Ent · wäs · se · rung

Das Wort Ent­wäs­se­rung besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ent­wäs­se­rung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ent­wäs­se­rung" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Entwässerung bezeichnet den Prozess, bei dem Wasser aus einem Gebiet oder System entfernt wird. Der Begriff wird häufig in der Bau- und Umwelttechnik verwendet, um Maßnahmen zur Kontrolle von Wasserständen in Böden oder in Gebäuden zu beschreiben. Die Entwässerung kann durch technische Systeme wie Drainagen oder Kanäle erfolgen, um beispielsweise Überschwemmungen zu vermeiden oder die Bodenfruchtbarkeit zu steigern. Es handelt sich hierbei um ein Substantiv, abgeleitet vom Verb „entwässern“, welches den Vorgang des Wasserentziehens beschreibt.

Beispielsatz: Die Entwässerung des Bodens ist für das Wachstum der Pflanzen entscheidend.

Vorheriger Eintrag: entwässertet
Nächster Eintrag: Entwässerungen

 

Zufällige Wörter: angeseilter einführtest Gänge oberitalienischen unhöfliches