Entzündungen


Eine Worttrennung gefunden

Ent · zün · dun · gen

Das Wort Ent­zün­dun­gen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ent­zün­dun­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ent­zün­dun­gen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Entzündungen bezeichnet das Auftreten von Entzündungsreaktionen im Körper. Es handelt sich um eine Schutz- und Abwehrreaktion des Gewebes auf Verletzungen oder Infektionen. Entzündungen können akut oder chronisch sein und gehen mit typischen Symptomen wie Rötung, Schwellung, Schmerzen und Fieber einher. Sie können an verschiedenen Stellen im Körper auftreten, zum Beispiel in den Gelenken, der Haut oder den inneren Organen. Entzündungen werden meist durch Zellen des Immunsystems, wie beispielsweise Makrophagen, ausgelöst. Die Behandlung von Entzündungen erfolgt je nach Ursache und Ausmaß durch Medikamente, Physiotherapie oder andere therapeutische Maßnahmen.

Beispielsatz: Entzündungen können das Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen.

Vorheriger Eintrag: Entzündung
Nächster Eintrag: entzündungshemmend

 

Zufällige Wörter: abschiebend festfahrendem Rechnerkonzepten Stiefkinder überempfindlichster