Epithelzellen


Eine Worttrennung gefunden

Epi · thel · zel · len

Das Wort Epi­thel­zel­len besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Epi­thel­zel­len trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Epi­thel­zel­len" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Epithelzellen sind spezialisierte Zellen, die das Epithelgewebe bilden. Sie sind in mehreren Schichten angeordnet und bedecken die äußeren und inneren Oberflächen des Körpers. Epithelzellen haben unterschiedliche Formen, je nach ihrer Funktion und Lage. Sie können flach (Plattenepithelzellen), würfelförmig (Kuboidalepithelzellen) oder säulenförmig (Tubulärepithelzellen) sein. Zu ihren Aufgaben gehören der Schutz und die Abgrenzung von Geweben und Organen, die Absorption, Sekretion und Exkretion von Stoffen sowie die sensorische Wahrnehmung. Epithelzellen sind in verschiedenen Geweben vorhanden, wie der Haut, den Schleimhäuten, den Drüsen und den inneren Organen.

Beispielsatz: Epithelzellen bilden die oberste Schicht der Haut und spielen eine wichtige Rolle im Schutz des Körpers.

Vorheriger Eintrag: Epithelzelle
Nächster Eintrag: Epitheta

 

Zufällige Wörter: gebietsfremd hervorgehst instantiiert Papierflut Publizistik