Erbmaterial


Eine Worttrennung gefunden

Erb · ma · te · ri · al

Das Wort Erb­ma­te­ri­al besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Erb­ma­te­ri­al trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Erb­ma­te­ri­al" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Erbmaterial bezeichnet die genetischen Informationen, die in den Zellen eines Organismus gespeichert sind und für die Weitergabe von Eigenschaften und Merkmalen von einer Generation zur nächsten verantwortlich sind. Es umfasst DNA und RNA sowie die in diesen Molekülen kodierten Gene. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Erbe“ und „Material“ zusammen, wobei „Erbe“ sich auf die vererbbaren Eigenschaften bezieht. Erbmaterial ist entscheidend für die Entwicklung, das Wachstum und die Funktion von Lebewesen und spielt eine zentrale Rolle in der Vererbung und der biologischen Vielfalt.

Beispielsatz: Das Erbmaterial wird in den Zellen jeder lebenden Organismus gespeichert und bestimmt viele Eigenschaften.

Vorheriger Eintrag: Erbmasse
Nächster Eintrag: Erbmaterials

 

Zufällige Wörter: bestimmst Minderheitenrechte Schulbetriebs Stahlindustrie vervielfältigendes