Erdölraffinerie


Eine Worttrennung gefunden

Erd · öl · raf · fi · ne · rie

Das Wort Erd­öl­raf­fi­ne­rie besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Erd­öl­raf­fi­ne­rie trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Erd­öl­raf­fi­ne­rie" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Erdölraffinerie ist eine industrielle Anlage, die Rohöl in verschiedene nützliche Produkte umwandelt. Der Begriff setzt sich aus "Erdöl", dem Rohstoff, und "Raffinerie", einem Verfahren zur Trennung und Aufbereitung von Substanzen, zusammen. In einer Erdölraffinerie werden durch diverse Prozesse wie Destillation, Cracken und Reinigung verschiedene Produkte erzeugt, darunter Benzin, Diesel, Kerosin und petrochemische Stoffe. Diese Anlagen sind entscheidend für die Energieversorgung und die chemische Industrie, da sie die Ausgangsbasis für viele alltägliche Produkte liefern.

Beispielsatz: Die Erdölraffinerie in unserer Nähe sorgt dafür, dass das Rohöl in hochwertige Treibstoffe umgewandelt wird.

Vorheriger Eintrag: Erdölquelle
Nächster Eintrag: Erdölreserven

 

Zufällige Wörter: Flugplatzes Strukturfragen Studiendekan unbekanntestem