Erdantenne


Eine Worttrennung gefunden

Erd · an · ten · ne

Das Wort Erd­an­ten­ne besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Erd­an­ten­ne trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Erd­an­ten­ne" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Erdantenne ist eine spezielle Antennenform, die in der Regel im Erdboden installiert ist oder eng mit der Erdoberfläche verbunden ist. Sie wird genutzt, um elektromagnetische Wellen zu empfangen oder zu senden, wobei die Erde selbst als Teil der Antennenstruktur fungiert. Oft findet man Erdantennen in der Funktechnik und im Amateurfunk, da sie häufig kostengünstig und einfach zu installieren sind. Die Antenne funktioniert durch eine Kombination von Erdoberfläche und Drahtstrukturen, um die Reichweite und Effizienz der Signalübertragung zu maximieren.

Beispielsatz: Die Erdantenne empfängt signifikante Funksignale aus der Umgebung.

Vorheriger Eintrag: Erdalkalisalz
Nächster Eintrag: Erdantennen

 

Zufällige Wörter: gehaltreich Informationsdienstes Kirchenmusik Novemberpogrom Steuerbescheinigung